Dr. med. Grit Weigel

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Team
  • Kontakt
  • Gallerie
You are here: Home / Leistungen / Plastische Lidchirurgie

Plastische Lidchirurgie

Eine Augenlid Korrektur beseitigt störende Tränensäcke und Schlupflider. Bei diesen Standardeingriffen in der Augenheilkunde werden überschüssiges Fett und Falten bildende Haut entfernt und die Haut dadurch gestrafft. Dieser Eingriff wird im Dämmerschlaf oder mit örtlicher Betäubung durchgeführt. Durch solch eine Maßnahme lassen sich die natürliche Schönheit, die Attraktivität des Augenbereiches und das allgemeine Wohlbefinden zurückgewinnen.

Nach ausführlicher und individueller Beratung, sowie Aufklärung des Patienten erfolgt der operative Eingriff in der Maximilians Augenklinik in Nürnberg-Erlenstegen, mit der ich seit einigen Jahren als Belegärztin kooperiere. Nach dem Eingriff treten keine Schmerzen auf. Lidschwellungen oder Blutergüsse sind stellenweise möglich, bilden sich aber nach wenigen Tagen zurück. 3 – 4 Tage nach der Operation ist der Patient zur Kontrolle in der Augenarztpraxis. Die Fäden werden nach 10 Tagen entfernt, nach vier Wochen erkennt der Patient das finale Ergebnis.

Eine Augenlid Korrektur ist aus medizinischen und kosmetischen Gründen zu empfehlen. Es wartet ein natürlicher, klarer Blick sowie ein strahlendes, glückliches Gesicht.

Folgende Korrekturen führen wir für Sie ambulant durch: Schlupflid (Dermatochalasis), Tränensäcke, Warze (Fibrom), Fettablagerung Lid (Xanthelasma), Hagelkorn (Chalazion) und andere lidchirurgische Eingriffe. 

Lidstraffung durch moderne Radiofrequenztechnologie durch spezialisierten Augenarzt

Neben meiner selbständigen Tätigkeit als Augenärztin in meiner Praxis im Ärztehaus am Albrecht Dürer Platz in Nürnberg, habe ich mich seit meiner Facharztausbildung 1998 an der FU Benjamin Franklin in Berlin auf ästhetische Lidkorrekturen spezialisiert.

Die Augenlidstraffung, die ich in der Maximilians-Augenklinik in Nürnberg-Erlenstegen oder im ambulanten OP-Zentrum am Albrecht-Dürer-Platz regelmäßig durchführe, erfolgt ambulant und im Dämmerschlaf oder in örtlicher Betäubung. Die Lidstraffung ist schmerzfrei. Nach ca. 7 Tagen werden die Fäden entfernt.

Die augenärztliche Technik basiert auf einer speziellen Methodik der ästhetischen und rekonstruktiven Lidchirurgie und beeinhaltet auch eine Straffung der Lidmuskulatur, die für die Nachhaltigkeit des Ergebnisses sehr wichtig ist.

Durch eine sanfte Straffung des Gewebes mittels Radiofrequenztechnologie wird die Spannung des Oberlides wieder hergestellt. Dieses unterscheidet sich die von Lidchirurgen verwendete Technik wesentlich von der häufig angewandten reinen Hautentnahme durch ästhetische Chirurgen.

Die Kosten einer beidseitigen Lidstraffung bei Schlupflidern betragen ca. 1800,- € (incl.Mwst.) inclusive der Vor-und Nachuntersuchungen, die Entfernung von Tränensäcken am Unterlid auf Grund der komplexeren Technik ca. 2000,-€ (incl.Mwst.).

Die Augenlidstraffung und Entfernung von störenden Tränensäcken gehören zu den Schwerpunkten meiner speziell lidchirurgischen Ausbildung mit Erfahrung im Bereich der ästhetischen Lidchirurgie.

Kurzer Überblick über operativen Eingriff und Nachsorge

* Dauer ca. 20 Minuten pro Seite

*  Der Eingriff ist nicht mit Schmerzen verbunden

* OP vorwiegend im Dämmerschlaf oder örtlicher Betäubung möglich

* Pflasterstreifchen für ca. 3-4 Tagen nach dem Eingriff

* Fäden werden nach ca. 10 Tagen gezogen

* evtl. Überschminken der Wunde ab 14 Tage nach Lidstraffung möglich

Ablauf der Lidstraffung

Nach einer ausführlichen und individuellem Erstberatung in meiner Augenarztpraxis im Ärztehaus am Albrecht-Dürer-Platz im Herzen der Nürnberger Altstadt erfolgt der operative Eingriff in der Maximilians-Augenklinik in Nürnberg-Erlenstegen oder im ambulanten OP-Zentrum am Albrecht-Dürer-Platz.

Hier erwartet sie ein speziell für Ihre Augen ausgebildetes Expertenteam, bestehend aus Pflege-und Operationspersonal und Anästhesisten.

Die Anästhesie

Die Korrektur an den Oberlidern erfolgt vorwiegend im Dämmerschlaf und ist schmerzfrei, Dabei versetzt Sie unser Anästhesieteam während Ihrer Lidstraffung in einen Dämmerschlaf, sodass Sie vom eigentlichen Eingriff nichts mitbekommen, oder in örtlicher Betäubung.

Der Vorteil des Dämmerschlafs besteht weiter in der Senkung des Blutduckes während dem Eingriff: dadurch senkt sich die Blutungsgefahr und die Augenlider sind nach dem Eingriff weniger geschwollen. Daher empfehlen wir bei Patienten mit Neigung zum erhöhten Blutdruck (z.B. bei Stress oder Aufregung) eher zu einem Eingriff in Dämmerschlaf.

Die Operation

Die Augenlidstraffung dauert ca. 20 Minuten pro Seite.

Nach der Entfernung des Hautüberschusses und Straffung  des Gewebes mittels Radiofrequenztechnolgie wird ein sehr feiner Nahtfaden knotenfrei in die Haut gelegt. Die dünne Nahtlinie liegt genau in der oberen Lidfalte und ist bei geöffnetem Auge nicht sichtbar. Unmittelbar nach dem Eingriff wird diese Linie mit sterilen Pflasterstreifchen (Steristrips) abgedeckt. Die Augenlider sollten in den nächsten Stunden nach der OP am besten mit Hilfe von Kühlpads bzw. individuellen Tiefkühlerbsen-Gase-Säckchen gekühlt werden.

Die Nachsorge

Gerne kann am Tag der Operation und die nachfolgenden Tage die Schwellung vorbeugend hömöopathisch behandelt werden (z.B. Arnica Globuli C30 – 3x 5 Globuli, ggf. Bromelain Tabletten-ein Ananasenzym-).

Die Hautpflege danach

Nach ca. 3 – 4 Tagen werden die Pflasterstreifchen und die Hautnaht durch den Augenarzt schmerzfrei entfernt.  14 Tage nach der OP können Sie Ihre Oberlider gerne ggf. wieder schminken. Danach können Sie auch wieder normal Sport betreiben. Feuchtigkeitsspendende Pflege mit einem speziellen Spray, das Sie von uns bekommen, lassen die Nahtlinie in den nächsten Tagen immer unsichtbarer werden. Diese und andere Cremes verwenden Sie bitte erst ab dem 10. Tag nach der Operation an der Wunde, um die Wunde nicht frühzeitig aufzuweichen. Nach 8 Wochen erfolgt das Abschlußgespräch.

Unser Behandlungsziel

Die Straffung der Oberlider sollte so natürlich erfolgen, dass das Ergebnis der Korrektur ein sichtbar frischer und erholter Ausdruck Ihrer Augen ist und dadurch das gesamte Erscheinungsbild Ihres Gesichtes attraktiver und positiver wirkt.

Genießen Sie nun Ihren neuen frischen Gesichtsausdruck.

Kostenerstattung durch Krankenversicherungen und Krankenkassen

Die Korrektur der Schlupflider ist der häufigste Eingriff in der ästhetischen Chirurgie. Ästhetische Eingriffe gehören nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen. Daher sind die Bestimmungen zur Erstattung der Lidkorrekturen in den letzten Jahren immer strenger geworden. Die Kosten einer Lidkorrektur kann nur dann eingereicht werden, wenn eine nachweisbare funktionelle Störung der Augenlider vorlag und diese aus medizinischer Sicht zwingend behandelt muss.

Hierzu reicht die Einschätzung des Augenarztes nicht aus. Der Funktionsausfall muss objektiv nachgewiesen und dokumentiert sein.

Dies ist dann der Fall, wenn zusätzlich zu einem Schlupflid noch eine einseitige oder beidseitige Lidheberschwäche (Ptosis), bzw. die Lidhaut über die Pupillenmitte ragt vorliegt und hier ein kombinierter Eingriff an den Lidhebern, Lidschließmuskulatur und Lidhaut erfolgen muss.

Zum Nachweis einer solchen Funktionsstörung (die in sehr seltenen Fällen vorliegt) sind aufwendige Untersuchungen notwendig, die auch zusätzliche Kosten verursachen (Gesichtsfelduntersuchung und standartisierte Fotodokumentation Orthoptischer Status).

Liegt keine erhebliche Funktionsstörung vor, dann sollte im Sinne des Kostenersparnisses für den Patienten auf die aufwendige Diagnostik verzichtet werden, da im sehr wahrscheinlichen Nicht-Erstattungsfalle der Patient auch in diesem Fall die Kosten selber trägt.

Im Rahmen Ihrer Erstberatung teilen wir Ihnen gerne mit, wenn in Ihrem speziellen Falle eine Einreichung bei der Krankenversicherung erfolgsversprechend ist und führen erst dann die entsprechenden diagnostischen Maßnahmen durch.

Behandlungskosten (operativer Eingriff+Nachsorge)

FACHÄRZTLICHE ERSTBERATUNG durch Ihren Operateurca. 40 Euro
LIDSTRAFFUNG BEI SCHLUPFLIDERN (Oberlider beidseits)ca.1.800 Euro*
ENTFERNUNG VON TRÄNENSÄCKEN / UNTERLIDSTRAFFUNGca. 2000 Euro*
OBER- UND UNTERLIDSTRAFFUNG IN EINER OP SITZUNGca. 3600 Euro*
ANÄSTHESIEKOSTEN FÜR DÄMMERSCHLAFca. 400–450 €*
* inklusive 19% MWSt. Ästhestische Eingriffe sind stets MWSt.-pflichtig und werden nicht von Krankenversicherungen erstattet.*)inclusive 19% Mwst.

Unser Leistungspektrum

  • Netzhautdiagnostik
  • Glaukomvorsorge
  • Plastische Lidchirurgie
  • Kindersprechstunde
  • Botox
  • Filler
  • Einsetzen von Tränenwegplugs
  • Führerscheingutachten
  • Kontaktglas-Dynamometrie

Kontakt

Fachärztin für Augenheilkunde
Dr. med. Grit Weigel

Im Ärztehaus
Albrecht-Dürer-Platz 11
D-90403 Nürnberg

T.: (0911) 242-7885
F.: (0911) 242-7933
info@augenarztpraxis-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Montag:
14.00 Uhr bis 18 Uhr

Dienstag und Donnerstag:
14.00 Uhr bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Links

  • Ärzte am Albrecht-Dürer-Platz
  • Maximilians-Augenklinik
  • Vistanet
  • Heidelberg Engineering
  • Optos
  • DGBT
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Dr. med. Grit Weigel | Made by Oli WAGNER on Genesis.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}